Willkommen_02

Die „Wilden Seiten“ der Honigbiene

Welche Bedürfnisse haben eigentlich die Honigbienen? Was macht eine gute, natürliche Bienenbehausung aus und wie viele Bienengenerationen benötigt es, um diese „bienengemäß“ mit Waben, Propolis und Honigvorräten auszustatten? Welche Faktoren müssen stimmen, damit ein junges Bienenvolk in die Lage versetzt ist, den ersten Winter selbstständig zu überleben? Mit welchen Strategien überleben nicht imkerlich betreute Völker ohne unser Zutun? Wie alt wird eine Bienenkolonie und warum sollten wir lernen, den Tod von Bienenvölkern zu akzeptieren? Wo leben die wilden Bienenvölker und wie sieht eigentlich ein Honigbienenhabitat im optimalsten Falle aus?

Wir könnten mit einer Fülle von Fragen fortfahren. Viele davon werden noch zu beantworten sein, zu anderen verdichten sich die Erkenntnisse. Mit unserer Rubrik „Wilde Seiten“ möchten wir Gedanken, Anregungen und Informationen anbieten, für diejenigen, die sich einen Überblick zum Thema verschaffen möchten. Wir verlinken den Leser zu Informationsquellen und flechten genauso eigene Ansichten und Erfahrungen in die Betrachtung mit ein. Lassen Sie sich zu einem Bewusstseinswandel inspirieren.

Wilde Seiten