Die Vorteile der Naturhöhle

Holz ist nicht gleich Holz

Wie gut, dass es Forscher gibt, die sich interessanten Fragestellungen annehmen und damit erstaunliche Erkenntnisse zu Tage fördern. Jürgen Tautz und Andreas Heidinger haben die Wasseraufnahmekapazität verschiedener Holzproben untersucht und die Funktion der Propolisbeschichtung auf den Feuchtehaushalt einer von Honigbienen bewohnten Naturhöhle erforscht – mit einem erstaunlichen Ergebnis. Sigrun Mittl spannt den Bogen breiter und berichtet über die wesentlichen, kennzeichnenden Faktoren in einer natürlichen Baumhöhle. Nach der Lektüre beider Artikeln ist fast schon alles darüber gesagt, welche Unterkunft für die Honigbienen die geeignetste ist. Wir müssen nur noch Eins und Eins zusammenzählen.

Externe Links zum Thema

Prof. Jürgen Tautz, Andreas Heidinger, Perfektes Klima in der Naturhöhle – Warum in künstlichen Behausungen Kondenzwasser zum Problem wird, ADIZ, Die Biene, Imkerfreund, 12/2014

Sigrun Mittl, Kennzeichnende Faktoren in einer natürlichen Baumhöhle, der ursprünglichen Wohnung unserer Honigbienen im Wald als Garant vitaler und gesunder Bienen, www.bienen-dialoge.de, 2. ergänzte Fassung, 01/2020

Zurück zu:

Wilde Seiten