Wilde Seiten

30 Millionen Jahre
wilde Honigbienen

Seit Millionen Jahren das Normalste der Welt

weiterlesen…

Die Honigbiene in der Einflusssphäre des Menschen

Aus Nähe wird Abhängigkeit und mit zunehmender Abhängigkeit zeigen sich die Probleme

weiterlesen…

Nutztier oder Wildtier?

Bienenseuchen-Verordnung oder Bundesnaturschutzgesetz?

weiterlesen…

Die Bedürfnisse der Honigbienen

Ohne die Grundbedürfnisse
Schutz – Nahrung – Fortpflanzung
kein Überleben

weiterlesen…

Schwärmen lassen

Nur der Schwarmtrieb ist die natürliche und einzige Art der Honigbienen sich zu vermehren

weiterlesen…

Schwärme auf dem Weg in die Selbstständigkeit

Einige hundert Meter -manchmal auch mehr- bis zur neuen Unterkunft

weiterlesen

Schwarmpioniere

Die Gründung eines neuen Honigbienenvolkes ist eine gefahrvolle und arbeitsintensive Unternehmung

weiterlesen…

Der frühe Schwarm

Wir brauchen mehr Naturschwärme – und die früh im Jahr

weiterlesen…

Bienenbäume

Die natürlichste aller Bienenbehausungen

weiterlesen…

Sturmschaden

Für die wilden Honigbienen eine Katastrophe, für uns die Möglichkeit eines tieferen Einblicks

weiterlesen…

Die Vorteile der Naturhöhle

Holz ist nicht gleich Holz

weiterlesen…

Die Honigbiene als Waldtier

Wir lassen die Experten sprechen und schauen einmal, was die Forschung über das Waldtier Honigbiene zu berichten hat

weiterlesen…

Zeidlerei – Die traditionelle Waldbienenhaltung

Manches muss nicht neu erfunden werden

weiterlesen…

Klotzbeuten

Eine naturnahe Bienenbehausung – wenn man auf die „Beute“ verzichtet

weiterlesen…

Bienenkörbe

Menschengemachte Bienenunterkunft mit Vorteilen

weiterlesen…

Hausbesetzer

Wilde Honigbienen ganz in unserer Nähe

weiterlesen…

Pseudoskorpione als Untermieter

Mit dem Einzug von Pseudoskorpionen in unsere Bienenbehausungen änderte sich so einiges

weiterlesen…

Mach Dir die Varroa zum Freund

Wir betrachten den „Dauerbrenner“ einmal aus einer anderen Perspektive

weiterlesen

Weniger arbeiten,
mehr Putzen!

Grooming und Washboarding – neue Namen für uralte Bienentätigkeiten

weiterlesen…

In der Natur gehört das Sterben dazu

Unser Dilemma im Umgang mit sterbenden Bienenvölker

Wachsmotten und andere Resteverwerter

Mitbewohner, Nutznießer und Symbionten der wilden Honigbienen

Drohnen

Unterdrückt und unterschätzt

weiterlesen…

Honig ist unbezahlbar

Wenn das Wort Biene fällt, dann denke ich als Erstes an den Honig so wie bei der Kuh an die Milch

weiterlesen…

Bienenwaben

Ein vielfältiges Organ der Bienenkolonie

weiterlesen…

Bienenprodukte

Wachs, Pollen, Propolis, Gelee Royale…

weiterlesen…

Honigbienen in Naturschutzgebieten?

Honigbiene versus Wildbiene? Artenschutz für wilde Honigbienen?

weiterlesen

Honigbienen-Habitate

Dieser Beitrag befindet sich im Aufbau, schauen Sie doch gerne später noch einmal vorbei

Noch nicht genug?
Hier geht es weiter zu unseren neusten Beiträgen:

Neuste Beiträge