Zum Inhalt springen
wilde-honigbienen.de

wilde-honigbienen.de

Wir betrachten die Honigbienen von ihrer wilden Seite

  • Willkommen
  • Bewusstseinswandel
  • Wilde Seiten
  • Neuste Beiträge
  • Bilder+Mehr
    • Bildergalerie
    • Videosammlung
    • Initiativen & Links
  • Das Buch
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Kontakt
    • Impressum
Veröffentlicht am 6. Juli 20214. Januar 2022 von UR

FREETHEBEES Bulletin Nr. 19

Der wilde Weg der Honigbienen – Buchbesprechung von Christine Carigiet im aktuellen FREETHEBEES Bulletin Nr. 19 auf Seite 51…

…und wie immer bei FREETHEBEES viele lesenswerte Beiträge die zu einem Bewusstseinswandel im Umgang mit der Honigbiene inspirieren. Danke dafür und weiter so!

KategorienBuchtipp SchlagwörterDer wilde Weg der Honigbienen

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Wilde Honigbienen haben in Gerolzhofen ihr Biotop gefunden
Nächster BeitragWeiter Gibt es in Aplerbeck wilde Honigbienen?

Suche

Neuste Beiträge

  • Wilde Honigbienen in alten Gemäuern 14. Juni 2024
  • Ziemlich wilde Bienen 1. Juni 2024
  • Gefahrenbaum? Bienenbaum! 31. Mai 2024
  • Bienen im Wald? 3. Oktober 2023
  • Das Bienendilemma 21. September 2023
  • Wilde Honigbienen – Gibt es sie noch und was können Imker von Ihnen lernen? 13. September 2023
  • Wild bees in hollow power poles in Galicia, Spain 27. Juli 2023
  • Wilde Honigbienen in Europa, Stand der Forschung, Dr. Benjamin Rutschmann 29. Juni 2023
  • Vom Schutz der wilden Honigbienen 15. Juni 2023
  • Ziemlich wilde Bienen 14. Juni 2023
  • Sonderausstellung „Honigbienen im Wald“ 20. Mai 2023
  • Der Zeidler von Augustów 14. Mai 2023
  • Schlaue Schwärme 19. Februar 2023
  • Das diverse Immunsystem der Honigbienen und was der Mensch damit zu tun hat 20. Januar 2023
  • Wilde Honigbienen im Wald 30. November 2022
  • Aspekte zu wilden Honigbienen 16. September 2022
  • David Heaf – Erfahrungen und Ergebnisse der behandlungsfreien Bienenhaltung und der Beitrag des Bioms 5. August 2022
  • Zurück in die Zukunft – Honigbienen im Wald 18. Juni 2022
  • Ziemlich wilde Bienen 2. Juni 2022
  • „Schon immer da!“ Wilde Honigbienen gehören zum Dorfinventar 25. Mai 2022
  • Wilde Honigbienen besiedeln Transformatorenmast 23. Mai 2022
  • Wilde Honigbienen als „Felsbewohner“ 17. Mai 2022
  • Abeilles sauvages de Bourgogne 15. Mai 2022
  • Wildlebende Honigbienen im Nationalpark Kalkalpen 2. Mai 2022
  • Nachbars Bienenvolk hinter der Klinkerfassade, Update 2022 30. April 2022
  • Wird das gute Image der Imkerei den Honigbienen zum Verhängnis? 17. April 2022
  • Ende eines Bienenbaumes 15. April 2022
  • Rare wild British honeybees discovered in Blenheim Palace gardens 4. April 2022
  • Und wieder einen Winter überlebt! 28. März 2022
  • Jetzt ist wieder Wilde-Honigbienen-Entdeckerzeit 20. März 2022
  • Neuentdeckung im März 10. März 2022
  • Wilde Honigbienen besiedeln Strommasten in Galicien 20. Februar 2022
  • Wild lebende Honigbienen im Hutewald 15. Januar 2022
  • „No one knew they existed“ 14. Januar 2022
  • Wie geht es Melliferas Baumbienen? 8. Januar 2022
  • Im Wald der wilden Bienen 4. Januar 2022
  • Wissen über wildlebende Honigbienenpopulationen in Europa 23. Dezember 2021
  • Auch Bienen können schlafen 1. November 2021
  • Ausgeflogene Honigbienen 25. Oktober 2021
  • Baumhöhlen für Bienen 12. Oktober 2021
  • Waldgeschichten: „Honigbienen sind Waldtiere“ 29. September 2021
  • Konferenz „beewise-behuman“ in Bonn fällt aus 11. August 2021
  • „Wie kann ich die wild lebende Honigbienen in der hohlen Linde unterstützen?“ 10. August 2021
  • Honigbiene in der Schweiz wieder offiziell als Wildtier anerkannt 4. August 2021
  • Gibt es in Aplerbeck wilde Honigbienen? 30. Juli 2021
  • FREETHEBEES Bulletin Nr. 19 6. Juli 2021
  • Wilde Honigbienen haben in Gerolzhofen ihr Biotop gefunden 5. Juli 2021
  • Von Birnen und Bienen im Havelland 1. Juli 2021
  • ASRA bloggt: Bienen halten ohne Stress 30. Juni 2021
  • Turm-Bienen 27. Juni 2021
  • Kaum zu übersehen, wenn man nach wilden Honigbienen sucht 23. Juni 2021
  • Wilde Schlosspark-Honigbienen 22. Juni 2021
  • Buchempfehlung auf beeMOOC 15. Juni 2021
  • Erst kommen die Suchbienen, dann der Schwarm 9. Juni 2021
  • Nachbars Bienenvolk hinter der Klinkerfassade, Update 2021 6. Juni 2021
  • Unter dem Schwarm 4. Juni 2021
  • Wilde Honigbienen wohnen im Stamm einer Harzfichte 2. Juni 2021
  • Hanses Beieli 1. Juni 2021
  • Die geheimen Codes der Bienen 30. Mai 2021
  • Wie viele wilde Honigbienenvölker leben in Deutschland? 6. Mai 2021
  • Wilde Nachbarn 25. April 2021
  • Wild lebende Honigbienen? „Gibt es nicht!“ 2. April 2021
  • Buchempfehlung auf @mellifera.de 21. März 2021
  • Fund am Wegesrand 28. Februar 2021
  • Die „Chemiefreien“ lassen sich blicken 26. Februar 2021
  • Der wilde Weg der Honigbienen 6. August 2020
  • Nachbars Bienenvolk hinter der Klinkerfassade 21. Juli 2020
  • Eine Frage der Haltung 5. Juni 2020
  • Entkommenes Nutztier oder Wildtier zurück in Freiheit? 17. Mai 2020
  • Wilde Honigbienen putzmunter 15. Mai 2020
  • Abstand halten – innerhalb und außerhalb der Bienenkolonie 6. Mai 2020
  • Der frühe Schwarm 30. April 2020
  • „Das Bienenwesen und seine Pflege“ 22. Februar 2020
  • Wie Honigbienen im Wald leben 21. Februar 2020
  • Konferenz „bee wise-be human“ 5. Januar 2020
  • Baumhöhlen für wilde Honigbienen 20. Dezember 2019
  • Schwarm ohne Unterkunft 4. Oktober 2019
  • Imkern im Wald 9. September 2019
  • Überleben ohne Imker? 1. August 2019
  • Bienenbaum 9. Juni 2019
  • Wildes Honigbienenvolk im Wendland 2. Juni 2019
  • 9. Bienentag auf dem Abshof in Düsseldorf 1. Juni 2019
  • Honigbienen in Naturschutzgebieten 23. April 2019
  • Rettung für unsere Bienen? 20. April 2019
  • Tag der wesensgemäßen Bienenhaltung 13. April 2019
  • Auf den Spuren der wilden Honigbienen 31. März 2019
  • Wilde Honigbienen und was man von ihnen lernen kann 20. November 2018
  • Denkmal- und Artenschutz im Einklang? 1. Oktober 2018
  • Burgundische Burg- und Kirchenbienen 19. September 2018
  • Bienenkorbflechten auf Land Gut Höhne 19. August 2018
  • Wespenangriff 15. August 2018
  • Wild lebende Honigbienenvölker und ihr Verhalten 1. August 2018
  • Wo Europas wilde Honigbienen wohnen 8. Juni 2018
  • Wild lebende Honigbienen – Haben sie eine Chance und sollte man sie fördern? 1. Juni 2018
  • Bienenkorb besucht Saatgutfestival 10. März 2018
  • Wilde Honigbienen überleben in Felsspalte 31. Januar 2018
  • Bienenkorbflechten… 25. September 2017
  • Sturmschaden 24. September 2017
  • Bee Hunting: Finding a wild colony of honey bees 17. Februar 2017
  • Erster britischer Zeidlerbaum 10. Dezember 2016
  • Konferenz „Schwarmintelligenz, Waldbienen und Varroa-Toleranz“ 22. Juli 2016
  • Das sind die Schwärme die wir brauchen 22. Juni 2016
  • Achtung Suchbienen! 8. Mai 2016
  • Quietschender Honigräuber 25. Januar 2016
  • 5. Bienentag auf dem Abshof in Düsseldorf 13. Juni 2015
  • Die Honigbiene – 30 Millionen Jahre Evolution ausgeschaltet 1. Juni 2015
  • Das Bienenschwärmchen am Klammerbeutel 8. Mai 2015
  • Freibeuter-Blog des Vereins Mellifera e.V. 1. März 2015

Kategorien

  • Aktion (3)
  • Allgemein (34)
  • Beobachtungen (38)
  • Buchtipp (5)
  • Filmtipp (10)
  • Forschung (22)
  • Nachdenkenswert (12)
  • Vorträge und Veranstaltungen (16)

Schlagwörter

  • Baumhöhlensimulation (3)
  • Bienenbaum (24)
  • Bienenkorb (4)
  • Chemiefrei (2)
  • Der wilde Weg der Honigbienen (5)
  • Extensiv (2)
  • Freibeuter (2)
  • Fütterung (1)
  • Hausbesetzer (13)
  • Honigbienenhabitate (2)
  • Hygieneverhalten (4)
  • Klotzbeute (2)
  • Krankheiten (1)
  • Naturschutzgebiet (4)
  • Natürliche Selektion (3)
  • Nistplatzkundschafterin (7)
  • Schwarm (20)
  • Suchbienen (8)
  • Waben (6)
  • Waldtier Honigbiene (20)
  • Wesensgemäß (3)
  • Wilde Honigbienen (55)
  • Wilde Population (12)
  • Wildes Honigbienenvolk (40)
  • Zeidlerei (3)

Archive

  • Juni 2024 (2)
  • Mai 2024 (1)
  • Oktober 2023 (1)
  • September 2023 (2)
  • Juli 2023 (1)
  • Juni 2023 (3)
  • Mai 2023 (2)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (1)
  • November 2022 (1)
  • September 2022 (1)
  • August 2022 (1)
  • Juni 2022 (2)
  • Mai 2022 (5)
  • April 2022 (4)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (1)
  • Januar 2022 (4)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (1)
  • Oktober 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (3)
  • Juli 2021 (4)
  • Juni 2021 (10)
  • Mai 2021 (2)
  • April 2021 (2)
  • März 2021 (1)
  • Februar 2021 (2)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (1)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (1)
  • Oktober 2019 (1)
  • September 2019 (1)
  • August 2019 (1)
  • Juni 2019 (3)
  • April 2019 (3)
  • März 2019 (1)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (3)
  • Juni 2018 (2)
  • März 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • September 2017 (2)
  • Februar 2017 (1)
  • Dezember 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • Januar 2016 (1)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (1)
  • März 2015 (1)

wilde-honigbienen.de

Impressum

Kontakt

Suche