Bienen im Wald?

Forscher auf der Suche nach wild lebenden Honigbienen.

Quelle: YouTube, Bienen im Wald? Forscher auf der Suche nach wild lebenden Honigbienen | Unser Land | BR, 24.09.2023.

Wild bees in hollow power poles in Galicia, Spain

Wilde Honigbienen in hohlen Strommasten in Galicien, Spanien.

In den letzten Jahrzehnten wurde allgemein angenommen, dass wilde Honigbienen in Europa ausgestorben seien. Allerdings beobachtete der spanische Imker Alejandro Machado, dass sich Schwärme von Honigbienen in hohlen Strommasten in Galizien, Spanien, niederließen, wo sie offenbar gut gedeihten. Im Oktober 2019 schlossen sich ihm die beiden Wissenschaftler Benjamin Rutschmann und Patrick Kohl von der Universität Würzburg an und begannen gemeinsam mit der Untersuchung wildlebender Honigbienenvölker, die in Strommasten in Galizien leben. Um herauszufinden, ob sich diese Kolonien selbst erhalten können, beobachteten sie seit 2019 insgesamt 218 Strommasten in der Region Xinzo de Limia. Erste Ergebnisse zu den Überlebensraten dieser Kolonien wurden in der renommierten Fachzeitschrift Biological Conservation veröffentlicht:

Rutschmann, B., Kohl, P. L., Machado, A., & Steffan-Dewenter, I. (2022). Semi-natural habitats promote winter survival of wild-living honeybees in an agricultural landscape. Biological Conservation, 266, 109450. doi.org/10.1016/j.biocon.2022.109450

Eine Analyse der Landschaft ergab, dass die Winterüberlebensrate umso höher ist, je mehr naturnahe Gebiete die Kolonien umgeben. Daher betont die Studie die Bedeutung der Erhaltung naturnaher Lebensräume für wildlebende Kolonien.

Quelle: Youtube, Wild bees in hollow power poles in Galicia, Spain, socialrecorder, 05.04.2023.

Wilde Honigbienen in Europa, Stand der Forschung, Dr. Benjamin Rutschmann

Dr. Benjamin Rutschmann ist ein Honigbienenforscher an der Universität Würzburg, der sich mit der Ökologie der Honigbiene befasst, mit besonderem Schwerpunkt auf wild lebenden Honigbienenvölkern, ihren Futterquellen und Nistplätzen.

In den letzten Jahrzehnten ist man davon ausgegangen, dass der Wald in Zentraleuropa honigbienenfrei ist. Aktuelle Untersuchungen zeigen jedoch: Wild lebende Honigbienenvölker kommen in unseren Wäldern weitaus häufiger vor als bisher angenommen. Aber können sie dort überleben oder welche Faktoren machen ihnen das leben schwer? Wie sie leben, wo sie wohnen und wie es um ihre Nahrung im Wald bestellt ist, darum geht es in diesem Vortrag.

Quelle: Youtube, Bienen ohne Grenzen, FreeTheBees Switzerland, Vortrag vom 28.06.2023.

Vom Schutz der wilden Honigbienen

Honigbienen sind mehr als nur Nutztiere. In vielen Städten leben wilde Völker. Sie finden dort ein besseres Nistangebot als in ihrem eigentlichen Lebensraum, dem Wald. Forschende untersuchen ihr Verhalten und wollen herausfinden: Warum sind die wilden Bienen so viel resilienter gegen Varroamilben und andere Krankheitserreger als ihre Verwandten in der Imkerei?

Quelle: YouTube, Vom Schutz der wilden Honigbienen, alles wissen, HR, 21.06.2023.

Schlaue Schwärme

Vogelschwärme, Ameisenkollektive, schwärmende Honigbienen: Schwärme finden deutlich effizientere Lösungen für Probleme als ein einzelnes Individuum. Jürgen Tautz begleitet Honigbienen in ihre natürliche Umgebung den Wald. Er berichtet über die Kommunikation und Orientierung der Spurbienen auf dem anspruchsvollen Weg von der Schwarmtraube zur leerstehenden Baumhöhle.

Schauen Sie ab Beitrag-Minute 31:45.

Quelle: ZDF-Mediathek, Terra X, verfügbar bis zum 17.02.2033.

Wildlebende Honigbienen im Nationalpark Kalkalpen

Das Wildnisgebiet Dürrenstein – ein Lebensraum für wildlebende Bienenvölker? In einer Erstuntersuchung zu wild lebenden Honigbienen­völkern nach der Beelining-Methode konnten im Sommer 2021 tatsächlich wild lebende Honigbienen nachgewiesen werden. Die Publikation zur Untersuchung haben wir nachfolgend verlinkt.

Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal liegt in Niederösterreich, ist seit 2017 UNESCO-Weltnaturerbe und stellt mit dem Urwald Rothwald den größten Urwaldrest des Alpenbogens unter Schutz.

Weitere Infos auf unserer Wilden Seite Die Honigbiene als Waldtier.

Wilde Honigbienen besiedeln Strommasten in Galicien

In dieser aktuellen Studie von Benjamin Rutschmann, Patrick Kohl, Alejandro Machado und Ingolf Steffan-Dwenter geht es weniger um diese außergewöhnlichen Nistplätze der wild lebenden Honigbienenvölker. Vielmehr steht die Frage im Vordergrund wie der Naturraum in der Umgebung die Überlebenschance der Bienenkolonien beeinflusst.

„No one knew they existed“

The Guardian berichtet in diesem Artikel über die Entdeckung von rd. 50 wild lebenden Honigbienenvölkern in einem 400 ha großen naturnahen Waldgebiet nahe Blenheim Palace in Oxfordshire/England. Erste Untersuchungen legen die Vermutung nahe, dass es sich um eine lang bestehende, sehr isoliert lebende und an die lokalen Verhältnisse angepasste Population wild lebender Honigbienen handeln könnte. Die Bienen zeigen besondere Eigenschaften, die ihr selbstständiges Überleben sichern. Der Bienenexperte Filipe Salbany ist diesem speziellen Ökotyp Honigbienen auf der Spur.

„Niemand wusste, dass sie existierten“ (deutsche Übersetzung des Artikels über GoogleÜbersetzer)

Stellungnahme von Guy Thompson zum TheGuardian-Artikel (deutsche Übersetzung des Artikels über GoogleÜbersetzer hier).

Bericht des ONBG Meetings im Juli 2021 – Blenheim wild bees (deutsche Übersetzung des Artikels über GoogleÜbersetzer hier).

Im Januar diesen Jahres war Filipe Salbany Gast im Arboreal Apiculture Salon und berichtete mit großer Begeisterung über die Blenheim-Bees und die Erkenntnisse aus seiner bisherigen Arbeit. Der einstündige Podcast ist abrufbar auf der Seite von Free-Living Bees unter dem Arboreal Apiculture Salon No. 21 with Filipe Salbany.

Die geheimen Codes der Bienen

Obwohl es für die Entschlüsselung des Schwänzeltanzes einst den Nobelpreis gab, verstehen Wissenschaftler das Leben der Bienen bisher nur in Ansätzen. Denn der Tanz der Insekten erzähle nur die halbe Wahrheit, meint der Bienenforscher Jürgen Tautz.