Ziemlich wilde Bienen

In der Reihe „Expeditionen ins Tierreich“ zeigt der NDR in dieser Naturdokumentation von Jan Haft das Leben wild lebender Honigbienen, wie sie seit Urzeiten ohne Imker in den Wäldern auskommen.

Quelle: NDR-Mediathek, Ziemlich wilde Bienen, Expeditionen ins Tierreich, Dauer 43 min, verfügbar bis zum 15.05.2025.

Gefahrenbaum? Bienenbaum!

Bei der Fällung von mehreren Gefahrenbäumen ist eine alte hohle Buche entzweigebrochen und hat ein wild lebendes Bienenvolk freigelegt. Für das Bienenvolk eine tragische Situation, für uns wieder einmal die Möglichkeit des Einblickes in einen echten Bienenbaum. Ohne die Fällaktion hätten wir das Bienenvolk mitten im Wald in mehreren Metern Höhe nie und nimmer entdeckt.

Es herrschte leichter Flugverkehr, die Bienen waren sehr ruhig und versuchten die aussichtslose Situation offensichtlich in irgend einer Art und Weise zu bewerkstelligen.

Während ungenutzte Wabenstücke durch den Aufprall abgebrochen sind, waren die von den Bienen besetzten Brutwaben erstaunlich fest an der Höhlenwandung befestigt und hatten den Sturz unbeschadet überstanden. Durch kleine Schlupflöcher an den Wabenrändern und einem Labyrinth von Gängen gelangten die Bienen zu den tiefer liegenden Wabengassen, mehrere an der Zahl, sehr eng und geschützt, für uns von außen nicht einsehbar. Ganz hinten am Holz waren zwei Waben mit Honigvorräten versteckt. Die Höhlenwände waren stark propolisiert, typisch für mehrjährig genutzte Bienenbaumhöhlen.

Wir haben uns aufgrund der schwierigen Situation für die Umsiedelung des wilden Bienenvolkes samt Brut- und Vorratswaben in einen Bienenkorb entschieden. Wild lebende Honigbienen können wichtige Überlebenseigenschaften in ihrem Genpool aufweisen und wir hoffen das Volk mit seinen Eigenschaften über den kommenden Winter bringen zu können.

Weitere Infos auf unserer Wilden Seite Sturmschaden.

Weitere Infos auf unserer Wilden Seite Bienenbäume.

Bienen im Wald?

Forscher auf der Suche nach wild lebenden Honigbienen.

Quelle: YouTube, Bienen im Wald? Forscher auf der Suche nach wild lebenden Honigbienen | Unser Land | BR, 24.09.2023.

Das Bienendilemma

„In der Tat unterscheidet sich das Leben der Honigbienen beim Imker sehr stark vom Bienenleben in der Natur.“

Diese Dokumentation des SRF zeigt diese Unterschiede und das damit verbundene „Bienendilemma“ sehr plakativ auf.

Quelle: YouTube, Das Bienendilemma – Zwischen Profit und Artenschutz | DOK | SRF, SRF Wissen, 25.06.2023.

Wilde Honigbienen in Europa, Stand der Forschung, Dr. Benjamin Rutschmann

Dr. Benjamin Rutschmann ist ein Honigbienenforscher an der Universität Würzburg, der sich mit der Ökologie der Honigbiene befasst, mit besonderem Schwerpunkt auf wild lebenden Honigbienenvölkern, ihren Futterquellen und Nistplätzen.

In den letzten Jahrzehnten ist man davon ausgegangen, dass der Wald in Zentraleuropa honigbienenfrei ist. Aktuelle Untersuchungen zeigen jedoch: Wild lebende Honigbienenvölker kommen in unseren Wäldern weitaus häufiger vor als bisher angenommen. Aber können sie dort überleben oder welche Faktoren machen ihnen das leben schwer? Wie sie leben, wo sie wohnen und wie es um ihre Nahrung im Wald bestellt ist, darum geht es in diesem Vortrag.

Quelle: Youtube, Bienen ohne Grenzen, FreeTheBees Switzerland, Vortrag vom 28.06.2023.

Sonderausstellung „Honigbienen im Wald“

Sonderaustellung im Neanderthalmuseum in Mettmann vom 20. Mai bis zum 05. November 2023.

Es summt überall im Neandertal. Der preisgekrönte Naturfotograf Ingo Arndt zeigt in seiner Ausstellung „Zurück in die Zukunft – Honigbienen im Wald“ Bilder von wildlebenden Honigbienen in ihrer ursprünglichen Heimat, unseren Wäldern. Er hat die gut versteckten Baumhöhlen der Bienen aufgespürt und spektakuläre Bilder von den Bienen in ihrer natürlichen Umgebung gemacht, die nie zuvor gesehene Einblicke in das geheimnisvolle Leben dieser Insekten geben.

Flyer zur Sonderausstellung.

Ziemlich wilde Bienen

In der Reihe „Expeditionen ins Tierreich“ zeigt der NDR in dieser Naturdokumentation von Jan Haft das Leben wild lebender Honigbienen, wie sie seit Urzeiten ohne Imker in den Wäldern auskommen.

Quelle: NDR-Mediathek, Ziemlich wilde Bienen, Expeditionen ins Tierreich, Dauer 43 min, verfügbar bis zum 15.05.2025.

Im Wald der wilden Bienen

Ein Film von Jan Haft aus der ARTE-Mediathek

Die wilde Honigbiene nimmt eine Schlüsselrolle in der Ökologie unserer Wälder ein. Sie kämpft gegen Wespen und aggressive Schmetterlinge und fällt allerhand Räubern zum Opfer. Ein natürlicher Kreislauf. Dennoch verschwand ihre Urform, die Dunkle Biene, fast vollständig aus Mitteleuropa. Wie konnte es dazu kommen? Der Film zeigt, wie es in einem wilden Bienenstock zugeht.

Der vielfach preisgekrönte Filmemacher Jan Haft führt uns mit seiner bildstarken und einfühlsamen Dokumentation vor Augen, was wir gewinnen, wenn wir den wilden Honigbienen wieder einen Platz in unseren Wäldern einräumen.

Quelle: ARTE-Mediathek, Dauer 44 min, verfügbar bis zum 02.02.2022.

Waldgeschichten: „Honigbienen sind Waldtiere“

In ihrem Blog „Waldgeschichten“ berichtet Leonie Hammer über wechselnde Themen rund um „Wandern, Natur und Draußensein“.

Ein wild lebendes Honigbienenvolk, in einer alten Eiche in rund fünf Metern Höhe zufällig entdeckt, führte zu diesem Blog-Beitag „Honigbienen sind Waldtiere“ welchen wir hier gerne teilen möchten.

Weitere Infos auf unserer Wilden Seite Die Honigbiene als Waldtier.

Fund am Wegesrand

Auf unserer Suche nach wilden Honigbienenvölkern im nahegelegenen Buchenwald stießen wir auf diesen Zufallsfund: Ein kleines Stück Bienenwabe aus Naturbau mit bebrüteten Drohnenzellen. Rund um den Fundort finden sich einige Schwarzspechthöhlen, sicher kein Zufall – wir werden der Spur weiter folgen…

Weitere Infos auf unseren Wilden Seiten Bienenwaben und Bienenbäume.

Bee Hunting: Finding a wild colony of honey bees

Eine Methode, um eine Kolonie wild lebender Honigbienen auf zu finden, ist das sogenannte „Bee-Lining“.

In diesem Video erklärt Prof. Thomas D. Seeley, wir er mittels der Bee-Lining-Methode eine wilde Honigbienenkolonie aufspürt. Er fängt Bienen, die auf Goldruten und Astern nach Nahrung suchen, füttert sie mit konzentrierter Zuckerlösung und beobachtet deren Abflugrichtung, in die sie auf dem Rückweg zu ihrer Kolonie fliegen. Indem er einige Bienen markiert, kann er ihre Hin- und Rückflugzeit messen und so die Entfernung zur Kolonie abschätzen. Nachdem er Richtung und Entfernung ermittelt hat, nähert er sich der Kolonie schrittweise und findet eine Kolonie wild lebender Honigbienen, die in einem toten Baum lebt.

Quelle: YouTube, Bee Hunting: Finding a wild colony of honey bees, Charles Walcott, 18.11.2016.