In unserem Urlaub im französischen Burgund begegneten uns diese Burg- und Kirchen-Bienen.
Weitere Infos auf unserer Wilden Seite Hausbesetzer.
Wir betrachten die Honigbienen von ihrer wilden Seite
In unserem Urlaub im französischen Burgund begegneten uns diese Burg- und Kirchen-Bienen.
Weitere Infos auf unserer Wilden Seite Hausbesetzer.
Heute sind wir einer Einladung von Hotel Land Gut Höhne nach Mettmann gefolgt. Auf dem diesjährigen Mitarbeiterfest hatten interessierte Mitarbeiter von Gut Höhne die Möglichkeit unter unser Anleitung einmal selber an einem Strohbienenkorb mitzuarbeiten. Wir haben uns über die Besuche einiger wissensdurstiger „Mitarbeiter“ an unserem Korbflechtstand sehr gefreut, danken für die Einladung und last but not least für die gute Verpflegung nach getaner Arbeit.
Weitere Infos auf unserer Wilden Seite Bienenkörbe.
Wespenangriff!
Die Bienen verteidigen sich gegen eine Wespe indem sie diese durch Überhitzen töten und in einem Bienenknäuel nach draußen transportieren.
Die Natur hat für alles eine Lösung.
Einer unserer Bienenkörbe hat heute das Saatgutfestival in Düsseldorf besucht und für die Bioland-Gärtnerei Nermins Garten geworben.
Weitere Infos auf unserer Wilden Seite Bienenkörbe.
…und das fast wie früher und einmal von Beginn an.
Weitere Infos auf unserer Wilden Seite Bienenkörbe.
Ein Sturm hat einen hohlen Kirschbaum zweigeteilt und diese Nisthöhle eines wilden Honigbienenvolkes freigelegt. Für die wilden Honigbienen eine Katastrophe, für uns die Möglichkeit eines tieferen Einblicks.
Weitere Infos auf unserer Wilden Seite Sturmschaden.
Dreitägige Konferenz des Vereins Mellifera e.V., 22. bis 24.07.2016 in der Kleiner Heuberg-Halle in Leidringen-Rosenfeld.
Mit den namhaften Referenten:
Prof. Dr. Thomas Seeley
Thomas Radetzki
Dr. Johannes Wirtz
Dr. Frank Krumm
Norbert Poeplau
Ein dickes Lob an Mellifera: Das umfangreiche und interessante Programm hat uns stark beeindruckt.
Weitere Informationen und die Tagungsdokumentation auf der Homepage des Mellifera e.V. finden Sie hier.
Unerreichbar für jeden Schwarmfänger findet dort oben gerade „Bienendemokratie“ statt. Und dann ab in die Selbstständigkeit…
Weitere Infos auf unserer Wilden Seite Schwärme auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Endlich sind sie wieder unterwegs: Eine Nistplatzkundschafterin, auch Suchbiene genannt, wurde von einem Bienenschwarm ausgesendet um potenzielle Unterkünfte zu inspizieren. Die Schwarmsaison läuft!
Weitere Infos auf unserer Wilden Seite Schwärmen lassen.
Am Samstag, dem 13.06.2015 lädt der Verein „2010 Königinnen für das Ruhrgebiet“ zu seinem 5. Bienentag auf dem Abshof in Düsseldorf ein. Mit im Programm ein Vortrag von Andre Wermelinger vom Verein FreeTheBees zum Thema „Naturnahe Bienenhaltung“.
Weitere Bienen-Informationen auf der Homepage des Abshofes: Abshof / Bienen
Liebe Leser! Lassen Sie ihre Bienen doch einfach mal schwärmen. Es ist ein Gesundbrunnen für ihre Bienen und es gibt dabei immer wieder tolle Momente zu erleben.
Weitere Infos auf unserer Wilden Seite Schwärmen lassen.
Wir möchten ihnen heute den Freibeuter-Blog des Vereins Mellifera e.V. empfehlen. Ein toller Blog, der sich mit „sehr extensiven, ursprünglichen Formen der Bienenhaltung“ auseinandersetzt.
Hier geht`s zum:
Freibeuter-Blog des Vereins Mellifera e.V.